Erweiterung unseres Ichenhausener Standorts abgeschlossen

Nach anderthalb Jahren Bauzeit steht in Ichenhausen nun das neue Werk zur Futtermittelproduktion. Im Mai 2021 ging es nach zwei Jahren Planung los und der Spatenstich wurde gesetzt. Seit Anfang des Jahres 2023 läuft die Produktion der Hafner-Futter in konventioneller Qualität im neu gebauten Werk. Und auch die Rohwarenannahme ist seit Juni in Betrieb. Jetzt können für das neue Werk ca. 5.000 t Rohware eingelagert werden. Das bereits bestehende Werk wurde in kürzester Zeit umgerüstet zur Produktion von Bio-Futter.

Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf Milchleistungsfutter, mit dem in Südbayern, dem südlichen Baden-Württemberg und auch in Österreich Milchviehhalter beliefert werden. Produziert wird nahezu ausschließlich Siloware, die vom betriebseigenen Fuhrpark zum Landwirt gebracht wird. Bisher hatte die Mischfutter Werke Mannheim GmbH am Standort Ichenhausen neben der konventionellen Produktionslinie nur eine kleine Produktionslinie für Bio-Rinderfutter zur Verfügung. Mit dem Neubau der konventionellen Anlage wird nun an diesem Standort neben der bisherigen Bio-Produktionslinie auch die alte konventionelle Linie zur Bio-Futter Produktion umgenutzt. Damit steigert sich die Bio- Produktionskapazität enorm und die Mischfutter Werke Mannheim GmbH kann am Standort Ichenhausen einen guten Beitrag zur Steigerung des Bio-Anteils leisten. Auch die bisherige Beschränkung auf Rinderfutter in Mehl- und Pellet-Form ändert sich mit der „neuen“ Bio-Produktionslinie. Durch den Einbau eines Siebes zur Einzelkomponentenvermahlung sind wir nun auch in der Lage, gut strukturiertes Legehennenfutter sowie Pellets in unterschiedlichen Durchmessern für den Bio-Bereich sowohl für EU-Bio-Betriebe wie auch für Verbandsbetriebe herzustellen. Mit den unterschiedlichen Pelletgrößen öffnet sich für uns somit auch der Markt für Geflügelmastfutter und Schweinefutter aller Altersklassen und Nutzungsrichtungen.